AppleCare versus DELL XPS Premium-Support
Wer einen Computer über mehrere Jahre nutzen möchte, kauft sich mit Vorteil eine Garantie- und Support-Erweiterung für seinen Computer. Für Mac-Benutzer unerfreulich ist diesbezüglich, dass das entsprechende Preisleistungsverhältnis von Apple miserabel ist. Nachfolgend die entsprechenden Kosten und Leistungen für ein aktuelles 15″-MacBook Pro von Apple zum Preis von rund 3’200 Franken und ein damit vergleichbares XPS M1530-Notebook von DELL zum Preis von rund 2’300 Franken …
Bei DELL ist im erwähnten Preis als «Basisgewährleistung» ein Jahr «XPS Premium Hardware-Support» enthalten, inklusive «Support vor Ort». Für die Erweiterung auf drei Jahre bezahlt man einen Aufpreis von regulär 369 Franken beziehungsweise aktuell knapp 279 Franken, wiederum inklusive «Support vor Ort». Möglich sind auch Erweiterungen auf zwei oder vier Jahre.
Bei Apple ist im erwähnten Preis ein Jahr «Herstellergarantie» enthalten. Per «AppleCare Protection Plan (APP») kann man die «Herstellergarantie» auf drei Jahre erweitern – zum Preis von 579 Franken. Abgesehen vom deutlich höheren Preis fällt auf, dass kein «Support vor Ort» verfügbar ist … 🙁
Wer also seinen Mac reparieren lassen möchte, kann keinen Support-Mitarbeiter anfordern, der beispielsweise am Abend oder am Samstag daheim vorbeischaut, sondern muss seinen Mac zum nächsten Apple-Fachhändler bringen. Für mich befindet sich dieser in Zürich und ist notorisch überlastet; man muss häufig lange warten, bis man sein Anliegen am Schalter vorbringen kann, und Reparaturen dauern erfahrungsgemäss zwei bis drei Wochen, ohne Ersatzgerät … da sich Mac OS X nur mit Hardware von Apple legal verwenden lässt, müssen Mac-Benutzer AppleCare in Anspruch nehmen (oder darauf hoffen, dass ihr Mac keinen Defekt erleidet), was Apple im Bezug auf die Preisgestaltung und den Leistungsumfang von AppleCare ganz offensichtlich zum eigenen Vorteil ausnützt! 🙁
21 Comments
zingo
14. März 2008Alternativ zum „AppleCare Protection Plan“ gibt es z.B. was von Gravis:
http://www.gravis.de/default.aspx?path=Produkte/safety/
Nein, ich sage jetzt nicht, was ich von Gravis halte…
ad
14. März 2008Dell kommt aber auch ’nur‘ NBD, also next Business Day. Am WE musst du also auf den Rechner verzichten.
Ged
14. März 2008Erstens gibt es in der Schweiz Händler, die das AppleCare bis zu CHF 139.- wehniger anbieten. Ist zwar immer noch mehr als für andere Produkte, aber immerhin gute 24% wehniger als bei Apple direkt.
Zweitens ist im AppleCare eine Gratis Abholung durch Apple inbegriffen. Das würde das Warten am Schalter erledigen (anderer Mehraufand sei jetzt dahin gestellt). Vor-Ort-Support ist enthalten. Jedoch nur für Desktopsysteme (OK, hier geht es Notebooks).
Drittens, gibt es bei anderen Garantiverlängerungen auch eine Garantiedekung für gleichzeitig gekaufte Displays?
Eduard
14. März 2008Gratisabholung durch Apple? Seltsam. Ich hatte vor drei Monaten einen Schaden am Macbook. Ich rief bei Apple an. Die konnten nicht helfen und gaben mir den nächsten Verkäufer zur Reparatur an. Das war Dataquest in Zürich. Sehr mühsam! Die sind völlig überlastet und ich stand 2,5 Wochen ohne MacBook da. Mir wurde weder ein Ersatzgerät noch eine Gratisabholung durch Apple angeboten. Erschreckend war auch, dass ich mich verpflichten musste, die Reparatur im Zweifelsfall zu bezahlen, man konnte mir nicht sagen, ob die Reperatur auf Applecare lief oder nicht. Die Rechnung war höher als der Neupreis für das Macbook, aber zum Glück lief es dann doch als Applecare!
Martin (MacMacken)
14. März 2008Ist der Samstag in Deutschland kein Werktag (mehr)?
DB
14. März 2008Guter Vergleich.
Ich bin also nicht der einzigste der AppleCare überteuert findet.
Die Mehrpreis auf AppleCare bietet leider auch nicht mehr Service, wie man vermuten würde.
Die Leistungen decken sich mit denen von Dell und hp.
@Ged
AppleCare Protection Plan für Apple Displays kostet 99€ und muss separat gekauft werden
http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore.woa/wa/RSLID?mco=7E4EB91E&nplm=MA517
Des Weiteren sollte man sich überlegen, ob man überhaupt eine 3 jährige Garantie benötigt.
In meinem Fall, wie in vielen anderen, wäre es herausgeworfenes Geld gewesen.
Eduard
14. März 2008Sorry, aber das mit diesen Tagen ist eigentlich eh egal. Bei Apple muss ich das Ding selbst vorbeibringen, bei Dell wird es abgeholt oder vor Ort repariert. Mehr Leistung für weniger Geld beim Support, 1:0 für Dell gegen Apple.
Martin (MacMacken)
14. März 2008Ich habe nochmals nachgeschlagen, in der Schweiz ist der DELL-«Support vor Ort» an allen Werktagen, das heisst auch an Samstagen verfügbar:
iMan
14. März 2008Das Apple Care Paket enthält normalerweise die Abholung (Notebooks) oder den Vor-Ort-Service (Desktops). Zudem enthält es noch TechTool Deluxe (http://www.micromat.com/index.php?option=com_content&task=view&id=37&Itemid=51), das kostet regulär knapp 100$.
Neben den üblichen Leistungen wie, Telefon-Support etc.
iMan
14. März 2008Ach so… Ein Kollege, der das mal in Anspruch nehmen musste, weil sein PowerBook Display-Probleme machte, bekam vom Abholdienst, sogar gleich ein Austauschgerät mitgebracht.
Martin (MacMacken)
14. März 2008Wo kann man das (für die Schweiz) nachlesen?
Anonymous
14. März 2008Werktag = Montag bis Freitag. Samstag also kein Werktag. Ist das etwa in der Schweiz anders?
Michael
14. März 2008Hallo, es gibt auch bei Compustore ne günstige Garantie http://www.compustore-shop.de/preisliste/index.html ca 70 Euro und nochmal 90 Euro und es gibt ein Leihgerät beim Servicefall.
die gehören glaub zu MAC TRADE
Gruss Micha
Anonymous
14. März 2008Aber sicher ist der Samstag ein Werktag! Stell mal deinen Wagen am Bahnhof an einem Samstag ab, wo auf dem Schild steht „werktags muss man zahlen“ (oder so ähnlich)..
Christian
14. März 2008Werktage sind Tage von Montag bis Samstag.
http://bundesrecht.juris.de/burlg/__3.html
Mo-Frei wird gewöhnlich als Arbeitstage bezeichnet…
Martin (MacMacken)
14. März 2008Samstag ist in der Schweiz jedenfalls ein Werktag, ja.
Henning
14. März 2008Gilt der Dell Support für Notebooks eigentlich weltweit. Das letzte Mal, als ich mit denen zu tun hatte, konnten die eines ihrer in Malaysia verkauften Notebooks beim Support in D noch nicht mal über die Seriennummer identifizieren. Für die Reparatur durfte der Consultant dann sein Gerät nach Kuala Lumpur schicken 🙁
vernetzt
15. März 2008Beeindruckendes Display des MacBook Pro…
Mit dem letzte Woche bestellten Modell, das diesmal keinerlei Macken hat, sitze ich gerade in Schladming in einem Gastgarten, lasse mir die Sonne auf Rücken und Display scheinen und surfe mit Willi munter im Internet rum.
…Wenn das Teil – trot…
Anonymous
23. März 2008Noch ein Problemchen: Bei Dataquest muss man immer einen Reperaturauftrag geben, man weiss nie, ob und wieviel es kostet. Apple-Garantie und AppleCare hin oder her. Das ist ziemlich schwach!
Hannes
8. März 2009Ach, ein schweizer Forum…
Ich weiß nicht, wie sich das finanziell für euch auswirkt….
Martin (MacMacken)
8. März 2009@Hannes:
Im Bezug auf Garantie und Gewährleistung gibt es für Schweizer zwei wesentliche Nachteile im Vergleich zu Deutschland: Einerseits kein Rückgaberecht im Versandhandel und andererseits lediglich ein Jahr statt zwei Jahre.