Flattr bei MacMacken ab sofort für alle verfügbar
Seit einigen Tagen ist Flattr bei MacMacken probeweise im Einsatz – ähnlich dem «Like»-Button von Facebook und anderen Onlinediensten kann man per Flattr-Button seinen Gefallen an Onlineinhalten ausdrücken. Anders als bei «Like»-Buttons bezahlt man aber für die Nutzung von Flattr einen monatlichen Beitrag, der Ende Monat auf alle «geflatterten» Onlineinhalte verteilt wird.
Ab sofort ist Flattr für alle Interessierten verfügbar und man benötigt keine Einladung mehr. Wer Flattr bei MacMacken und auf anderen Websites nutzen möchte, kann sich unter https://flattr.com/register anmelden. Die Bezahlung bei Flattr ist über PayPal sowie mit Kreditkarten via Moneybookers möglich.
12 Comments
Herbert Feuersemmel
13. August 2010Keine Ahnung, was Flatr ist…mir ist es also nicht und nix wert.
Martin (MacMacken)
13. August 2010Schade … bei Bedarf könntest Du Dich problemlos online informieren. Immerhin scheint Dir MacMacken ein, zwei Kommentare Wert zu sein … 😉
der Denkende
14. August 2010Ich sage es mal so, ich bin nicht Grundsätzlich abgelehnt gegenüber flattr, allerdings sind 100 flattr einmal 50.- Wert und ein anderes mal 15.- . Meine Meinung dazu: es ist irreführend.
Da finde ich eine Paypal spende ehrlicher. Würde natürlich nichts gegen beides zusammen Sprechen, dann benutzt jeder das was ihm lieber ist.
Ich större mich nicht ab dem zusätzlichen Button, einsetzten werde ich ihn die nächsten 5 Jahre jedoch nicht 😉
Positiv ist flattr natürlich für den Verbraucher, da er nicht einen Monat mehr und einen anderen weniger ausgiebt. Für ihn ist das ganze Festgelegt und kann jeden unterstützen. Nur finde ich es dann halt lächerlich wenn einer 4.- pro Monat zum flattren hinein steckt und schlussendlich 100mal flattret.
Ich glaube ich mache mal einen Blogbeitrag aus der geschichte
Martin (MacMacken)
14. August 2010Gern – und lass mich dann bitte davon wissen! 🙂
Flattr bei MacMacken bleibt weiterhin ein Versuch. Vielleicht probiere ich auch noch PayPal aus. Allerdings weiss ich von anderen Websites, dass kaum jemand spendet …
der Denkende
14. August 2010Streite ich nicht ab mit Paypal 😉
Das ist der grösste Vorteil von flattr, man kann ja klicken, ich zahle ja nicht mehr….
der Denkende
14. August 2010Werde ihn morgen schreiben. Bin heute einfach zu müde 😉
gut nacht. (Ich bin mir dessen bewusst das nicht einmal sieben ist)
der Denkende
16. August 2010http://denkende.com/2010/08/15/flattr/
Hatte noch einen Absturz von Safari und einen Gast. deshalb die kleine Verspätung 😉
Lässt du keine Pingbacks zu?
Martin (MacMacken)
16. August 2010Doch … jedenfalls erschienen sie in anderen Blogartikeln, beispielsweise bei http://www.macmacken.com/2010/08/13/macbook-netzteil-ohne-kabelsalat/#comments.
der Denkende
16. August 2010Es ist auch möglich dass das System noch prüft ob es Spam ist. Oder die Funktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Oder ich habe was Falsch gemacht. 😉
Martin (MacMacken)
16. August 2010Meiner Erfahrung nach ist diese Funktion nicht zuverlässig verfügbar. Und sollte Antispam Bee Deinen Pingback als Spam identifiziert haben, würde ich es gar nie erfahren … 😉
der Denkende
16. August 2010Was solls
Ich habs ja hier geschrieben. (das ist zuverlässig)
Sry für das OT
Martin (MacMacken)
16. August 2010Ich definiere, was OT ist … 🙂