Kommt TRIM für SSDs mit Mac OS X «Lion» auf den Mac?
Mac OS X enthält bislang keine TRIM-Unterstützung, was SSDs wie beispielsweise im MacBook Air ausbremsen kann. Mit der kommenden «Lion»-Version von Mac OS X scheint TRIM nun aber auch auf dem Mac Einzug zu halten. Heise Online beispielsweise schreibt mit Verweis auf MacGeneration:
Mac OS 10.7 hat offenbar erstmals das von SSD-Nutzern heiß ersehnte TRIM-Feature integriert. Es scheint allerdings bislang nur mit Apple-SSDs zu arbeiten.
Nebenbei und via @admartinator: In der «MacUser.de Community» ist das Thema unerwünscht und wird von einigen Trollen mit Blockwartmentalität genutzt um sich auszutoben … 🙄
3 Comments
Ruben
27. Februar 2011Ich dachte, TRIM ist nur ein (Windows-)Feature für ältere SSDs, die noch keinen eigenen Garbage Collector eingebaut hatten? Neuere benötigen den TRIM-Befehl doch gar nicht mehr.
Aber Apple möchte sicher gerne wieder Alt-Hardware verbauen, von daher macht es wohl doch Sinn 😉
Ralf
27. Februar 2011Hui, der Artikel geht rum und landet dann als Link doch wieder bei mir; von Leuten, denen ich erzählte, was längst bekannt ist – übrigens auch Martin. Ein Klick auf einen älteren Thread (rechts oben angeboten) zeigt: „Martin (MacMacken) schreibt: Freitag, 31. Dezember 2010 um 14:38 Anscheinend benötigen die von Apple selbst verbauten SSDs in den neuen MacBooks Air kein TRIM … mal sehen, ob sich dies mittel- und langfristig bestätigen lässt.“
Leider kann ich mich inhaltlich mit dem Vorwurf der Blockwartmentalität nicht auseinandersetzen, weil dann dieser Beitrag nicht veröffentlicht wird.
Ralf
Martin (MacMacken)
27. Februar 2011Bei zahlreichen modernen SSDs ist TRIM tatsächlich nicht mehr notwendig – so wohl auch bei den neuen MacBooks Air. Allerdings scheint bei solchen SSDs die integrierte Garbage Collection die Lebensdauer des verwendeten Flash-Speichers zu reduzieren.
Touché! 😀