SpiderOak-Cloud ohne Mac-Metadaten
Posted
by M. Steiger on Apr 30, 2011 Tagged: backup, Cloud, farbe, farbmarkierung, finder, mac, mac os x, metadaten, Speicher, speicherdienst, spideroak, Sync, wuala |
3 Comments
SpiderOak ist neben Wuala eine weitere sicher erscheinende Dropbox-Alternative, scheitert aber leider an wichtigen Mac OS X-Metadaten – jeweils direkt auf der Website von Amod:
Also, SpiderOak does not store Finder colors, or spotlight comments. We will be adding support for these in the future.
Auf Farbmarkierungen im Mac OS X-«Finder» und Spotlight-Kommentare möchte ich nicht verzichten.
3 Comments
alexolma
2. Mai 2011Außerdem ärgerlich: Apples iDisk verliert Meta-Infos wie die Ordnerfarben beim Zurückspielen.
Martin (MacMacken)
2. Mai 2011Ernsthaft? Apple unterstützt die eigenen Metadaten nicht??? 🙄
Bald wird es einfacher über Cloud-Speicherdienste zu bloggen, die Mac-Metadaten halbwegs unterstützen …
Thomas
2. Mai 2011Ja, Metadaten, Resource Forks usw. sind immer so eine Sache…
Ein Weg beim Archivieren unter Unix/Linux Metadaten mitzunehmen ist das Zusammenfassen mit tar (nur st das leider recht statisch…)
Unter Mac kann man sich behelfen, in dem man ein (mitwachsendes Bundle-)Image anlegt und dies synchronisieren lässt. Die Dateien sind dann zwar nicht mehr ’nativ‘ erreichbar, aber im Image mit allen Dateisystemfeatures abgelegt und schreibbar.