Fehler 1407 verhindert Löschen im Mac OS X-«Finder»
Wenn Löschen im Mac OS X «Finder» wieder einmal nicht auf Anhieb funktioniert, heisst es ab und zu «Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -1407)»:
Früher oder später, spätestens nach einem Neustart von Mac OS X «Finder», funktioniert das Löschen wieder.
8 Comments
algorhythm
10. Mai 2011Terminal öffnen und folgendes eintippen:
sudo rm (bei Ordnern ‚-R‘ als Option) {Datei/Ordner-Pfad}[ENTER]{passwort}[ENTER]
» Entleeren im Papierkorb des Mac OS X Finder « Macs in Media Archiv
10. Mai 2011[…] Martin Steiger: […]
da
10. Mai 2011Für Nutzer, die sich nicht so sehr mit dem Terminal auskennen, ist wohl eher der Neustart des Finders anzuraten.
rm in Verbindung mit sudo kann gaanz böse Folgen haben, wenn man etwas ein wenig falsch angibt.
Matthias
10. Mai 2011Moin aus der Algarve,
Mit Onyx den Papierkorb löschen hilft in diesen Fällen auch…
Grüße
balthasar
10. Mai 2011Und für Nutzer, die auch den Finder nicht abschießen wollen:
– Nicht löschbare Datei aus dem Papierkorb wiederherstellen
– Mit dem gleichen Programm öffnen, mit dem sie zuletzt geöffnet wurde
– Programm beenden, Datei wieder in den Papierkorb und diesen erneut leeren
Hat bei mir immer funktioniert, wenn dieser Fehler auftrat
Jürgen
10. Mai 2011Hehe, kenne ich…
Teilweise half bei mir auch: Datei aus dem Papierkorb in einen ZIP umwandeln, dann wieder in den Papierkorb und einwandfrei löschen.
fellowweb
10. Mai 2011Wenn man dafür das Terminal meiden möchte oder etwas LaunchBar-/Quicksilver-/Alfred-taugliches möchte, bietet sich Trasher an: http://sourceforge.net/projects/trasher/
Martin (MacMacken)
10. Mai 2011Vielen Dank für all die Tipps! 🙂