Führender Sicherheitsspezialist rät von Smartphone-Apps ab
Stefano Di Paola, gemäss Tages-Anzeiger einer der «führenden Sicherheitsspezialisten der Welt»:
Auf unserem PC können wir Apps noch einigermassen kontrollieren. Aber Smartphone-Apps schränken die Handlungsmöglichkeiten der Nutzer viel stärker ein, weil sie tief ins Handy-Betriebssystem eingreifen. Gehen Sie, wenn immer möglich, Apps aus dem Weg.
3 Comments
Firefly
10. Mai 2011Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe zwar ein Android-Handy, dennoch komme ich mir inkompentent vor, wenn ich die Sicherheit von Apps beurteilen soll. Warum zum Henker braucht die App so viele Berechtigungen?
Beim iPhone ist mir gar nicht bekannt, ob man prüfen kann, welche Berechtigungen eine App braucht.
Spielt auch keine Rolle. Der Normalo kann es weder mit noch ohne einer Anzeige der Berechnungen wissen, was die App wirklich macht.
Interessant ist hier Taintdroid: http://www.appanalysis.org/ für Android. Allerdings gibt es das soweit ich weiß nicht als App.
Gibt es andere Vorschläge? Der Vorschlag von Stefano Di Paola ist zwar hochgradig sicher, aber auch hochgradig unpraktisch.
Markus
11. Mai 2011Sicherheit ist leider selten bequem. Die Lösung wäre, dass Anbieter haftbar sind für solchen Unfug. Leider geschieht das Gegenteil. Das Buch ‚Freedom‘ von Suarez zeigt die Zukunft.
Martin (MacMacken)
11. Mai 2011Weblink zum erwähnten Buch «Freedom» von Daniel Suarez bei Amazon.de:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0525951571/formoch/ (englisch)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499252449/formoch/ (deutsch)
Aktuelles FAZ-Interview mit Daniel Suarez:
http://www.faz.net/s/RubCEB3712D41B64C3094E31BDC1446D18E/Doc~E6C2143CD3DF141C48055A5CAD3AE204E~ATpl~Ecommon~Scontent.html (deutsch)
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E10A1FDB910EC4F5CA99B5F4C39169BE5~ATpl~Ecommon~Scontent.html (englisch)