Es gibt wieder 12 Tage lang Geschenke
Sicherlich gibt es viele die sagen, dass ist ein alter Hut, aber vielleicht gibt es ja auch den Ein oder Anderen Leser, für den ist es neu. Apple verschenkt ab dem 26.12 wieder jeden Tag eine App oder ein Song oder ein Video und zwar bis zum 06.01. Was man dafür tun muss? Lediglich diese App installieren […]
Instacast-Absturz durch Hinzufügen einer URL
Instacast ermöglicht mir, Podcasts direkt auf dem iPhone zu verwalten, so dass ich dafür nicht mehr länger auf das unsägliche iTunes OS angewiesen bin. Schade ist aber, dass man Instacast reproduzierbar lahmlegen kann, indem man versucht eine Podcast-URL manuell hinzuzufügen: Das Problem resultiert vermutlich daraus, dass Instacast eine pcast://- oder itpc://-URL erwartet und mit http://-URLs […]
Fünf sind nicht vier – ausser auf dem iPhone
Déjà-vu: (Via MacMacken-Leser Fabian per E-Mail.)
Doppelt gemoppelt im Mac OS X-Launchpad
Wie bloss schafft es eine App aus dem Mac App Store, gleich zwei Mal im «Launchpad» von Mac OS X 10.7 «Lion» zu erscheinen? Vielen Dank an MacMacken-Leser Samuel für seine Frage beziehungsweise seinen Hinweis per E-Mail.
Pixelmator 2 mit fehlerhafter Tabulatortaste
In Pixelmator 1 war die Tabulatortaste fehlerhaft – dito in Pixelmator 2.
Google: 2-Faktor-Authentifizierung als Mogelpackung
Seit Anfang Jahr ist 2-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzer von Google-Diensten verfügbar und stellt einen erheblichen Sicherheitsgewinn dar – sofern 2-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung bei Google-Diensten genutzt werden kann. Faktisch besteht diese Möglichkeit nur im Browser und allenfalls noch in Google-eigenen Apps. Für andere Anwendungen und Verwendungen – beispielsweise die Kalender-Synchronisation auf dem iPhone – muss […]
Vier sind nicht drei – ausser auf dem iPhone
Vielen Dank an MacMacken-Leser Andre Kessler für seinen Hinweis mit Screenshot per E-Mail!
Spartipp: iCal-Alternative BusyMac mit 20 Prozent Rabatt
BusyCal ist eine iCal-Alternative für den Mac, die ich seit einiger Zeit – ursprünglich in Form von BusySync – verwende. BusyCal ist kostenpflichtig, aber mit dem Coupon «DAYLITE» erhält man 20 Prozent Rabatt – immerhin! 🙂
Mac OS X-Anwendungen neuerdings ohne dynamische Dateinamen
Öffnet man ein Dokument in einer nativen Mac OS X-Anwendung und änderte man den Namen dieses Dokumentes im «Finder», ändert sich der Name auch in der Anwendung und man konnte das Dokument unter dem neuen Namen speichern. Neuerdings ist das nicht mehr der Fall, sondern beim Speichern erscheint zumindest in Vorschau (Preview) folgende Meldung: Der […]