Zoomen in iPhoto nur mit Einschränkungen
iPhoto-Macken ohne Ende — vielen Dank an MacMacken-Leser Kay für den E-Mail-Hinweis auf folgende Macke: Zoomen ist in iPhoto beim Betrachten von Fotos nicht auf Anhieb möglich, man muss dazu den Bearbeitungsmodus aufrufen!
VoIP mit «Telephone» und sipcall.ch
Ende März 2011 hatte ich via Twitter gefragt, ob es jemandem gelungen sein, den Schweizer VoIP-Anbieter sipcall.ch mit der Mac-Anwendung «Telephone» beziehungsweise «Telefon» zu nutzen. Antworten erhielt ich damals keine, doch fand ich inzwischen heraus, wieso meine SIP-Konfiguration für sipcall.ch nicht auf Anhieb funktionierte: In «Telephone» hatte ich bereits ein Benutzerkonto bei sipgate.de eingerichtet und […]
Kein Kopieren von Text und sonstigen Inhalten im Mac App Store
Heute Morgen wies MacMacken-Leser «fellowweb» per Kommentar auf die überteuerte kostenpflichtige Mac OS X-App «Startupizer» hin, die ausschliesslich über den Mac App Store erhältlich ist. Dabei fiel mir auf, dass die Mac App Store-Anwendung kein Kopieren von Texten und sonstigen Inhalten erlaubt … jedenfalls lässt sich Text nicht markieren und es gibt auch kein Kontextmenü […]
Kostenpflichtiges Notational Velocity im Mac App Store
Notational Velocity ist eine beliebte Mac OS X-Anwendung zum Erfassen und Verwalten von Notizen, wobei auch das Synchronisieren von Notizen via Dropbox und Simplenote unterstützt wird. Notational Velocity ist als kostenlose und freie Open Source-Software erhältlich – vorläufig noch, denn geplant ist eine kostenpflichtige Mac App Store-Version mit erweiterten Funktionen: I’m also planning a separate […]
Contacts Cleaner ohne Mittel gegen False Positives
Contacts Cleaner ist eine nützliche Mac App Store-Anwendung (kostenpflichtig) um Mac OS X-Adressbücher von Fehlern zu bereinigen, insbesondere mit Blick auf die Cloud-Synchronisierung mittels Spanning Sync. Leider hat Contacts Cleaner eine grosse Schwäche: Gefundene Fehler, die keine sind (False Positives), können nicht als solche markiert werden und erscheinen deshalb immer wieder als Fehler. Einige Beispiele: […]
In-App-Werbung à la Parallels Desktop
Parallels Desktop zur Microsoft Windows-Virtualisierung ist kostenpflichtig, doch scheint der Lizenzpreis nicht ausreichend zu sein, denn als Parallels Desktop-Benutzer wird man beim Verwenden der Anwendung mit Werbung belästigt ( à la iOS-«In-App-Werbung»):
Mac-Produktivität mit TimeBoxed
TimeBoxed ist eine kostenpflichtige Mac OS X-Anwendung aus Frankreich. Sie beherrscht im Wesentlichen eine Funktion, diese dafür mit einer ästhetisch überzeugenden Benutzeroberfläche sowie äusserst zuverlässig: Timer! TimeBoxed is a timer application, for Mac OS X. It focuses on one thing: running a timer, and doing it well. Ich habe TimeBoxed jeweils direkt auf der Website […]
In eigener Sache: MacMacken nicht Pixelfari-tauglich … ;)
Ausnahmsweise eine Macke in eigener Sache – MacMacken ist nicht vollständigPixelsafari-tauglich! 😉 (Und Pixelfari bekundet offensichtlich Mühe mit deutschen Umlauten … :roll:)
Kein «Mitlesen» mit Google Reader und Reeder?
(Und Google Reader ohne Export-Funktion für Personen, deren geteilten Inhalte man mitliest.) Bei Google Reader folge ich Dutzenden von Personen um Inhalte, die diese für lesenswert halten, in Reeder auf dem iOS und auf dem Mac sowie direkt online bei Google Reader zu lesen. Seit einigen Wochen allerdings sind diese Personen und ihre Inhalte in […]