UMFRAGE: Die Photo Station des Synology NAS richtig nutzen
Heute wende ich mich mit einer Frage in eigener Sache an euch. Wie schon des Öfteren erwähnt interessiere ich mich nicht nur für Gadgets rund um die Marke mit dem angebissenen Apfel, sondern auf für Fotos und Kameras. Ein wichtiger Punkt beim fotografieren ist das Teilen der Bilder. Dafür gibt es gefühlt tausende verschiede Dienste, […]
Google: 2-Faktor-Authentifizierung als Mogelpackung
Seit Anfang Jahr ist 2-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzer von Google-Diensten verfügbar und stellt einen erheblichen Sicherheitsgewinn dar – sofern 2-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung bei Google-Diensten genutzt werden kann. Faktisch besteht diese Möglichkeit nur im Browser und allenfalls noch in Google-eigenen Apps. Für andere Anwendungen und Verwendungen – beispielsweise die Kalender-Synchronisation auf dem iPhone – muss […]
BusySync stirbt den iCloud-Tod
Bislang nutzte ich BusySync um meine Kalender sowie Kalender anderer Personen zwischen iOS-Geräten, Macs und Web via Google-Kalender zu synchronisieren. Mit der Einführung von iCloud muss ich mich nach einer Alternative umsehen, denn BusySync wird nicht mehr weiterentwickelt, wie Entwicklerin BusyMac schreibt: BusySync has not been updated, and has read-only access to iCloud calendars. Immerhin […]
Wuala ab sofort ohne Speichertausch
Seit gestern ist die neue «Hirslanden»-Version der Dropbox-Konkurrentin Wuala verfügbar. Die neue Version bringt unter anderem erfreulicherweise zwei statt ein GB kostenlosen Speicherplatz für alle Benutzer, Daten können inkrementell hochgeladen werden, mehrere Downloads können gleichzeitig erfolgen und die maximale Dateigrösse wurde auf 100 GB erhöht.
Cloud-Backup mit Werbeversprechen statt nachprüfbarer Sicherheit
Mac OS X-Benutzer können aus verschiedenen Diensten für Datensicherung in der Cloud auswählen, die als sicher beworben werden – Beispiele dafür sind CrashPlan, SpiderOak und Wuala. Leider lässt sich das Werbeversprechen nicht überprüfen, denn der Quelltext dieser Anwendungen ist jeweils nicht verfügbar. Bei Tarsnap hingegen ist der Quelltext verfügbar und dank entsprechender Prämien besteht Anreiz zur […]
Wuala-Ordner synchronisiert oder nicht synchronisiert?
«Dieser Ordner ist synchronisiert» – behauptet die (mutmasslich) sichere Dropbox-Konkurrentin Wuala, obwohl sichtbar noch Daten aus diesem Ordner hochgeladen werden … 🙄
Google-Kalender gehen beim Synchronisieren vergessen
«Google Kalender» ist nicht nur per Browser zugänglich, sondern viele Anwendungen unter allen relevanten Betriebssystemen können die entsprechenden Kalenderdaten via ActiveSync oder CalDAV synchronisieren – sofern die gewünschten Google-Kalender für die Synchronisation ausgewählt wurden. Auf iOS-Geräten ist die notwendige CalDAV-Unterstützung standardmässig vorhanden, auf dem Mac empfiehlt sich aufgrund der beschränkten iCal-Funktionalität das Ausweichen auf eine […]
AirPort-Router von Apple ohne VoIP-Priorisierung
WLAN-Router von Apple – AirPort Express, AirPort Extreme und Time Capsule –, bieten keine Möglichkeiten zur Priorisierung von bestimmten Daten zur Gewährleistung der Quality of Service (QoS). VoIP in guter Sprachqualität ist auf diesen Routern damit äusserst problematisch und die Router von Apple sind insbesondere für geschäftlich heute oftmals genutzte Telefonzentralen in der Cloud (Virtual PBX) […]
Totalausfall bei Spanning Sync
Manche Dinge können nicht warten … Sommerpause hin oder her! Für das Synchronisieren von Kontakten zwischen den Adressbüchern von Google Apps und auf Macs verwende ich den Dienst «Spanning Sync» – bislang zu meiner Zufriedenheit. Heute aber ist der Dienst seit Stunden offline und auf der «Spanning Sync»-Website findet sich lediglich folge kurze Mitteilung ohne hilfreiche […]
SpiderOak mit Rabatt und mehr Speicherplatz
Manche Dinge können nicht warten … Sommerpause hin oder her! Ich nutze die MacMacken-Sommerpause unter anderem um Software zum Synchronisieren von Macs auszuprobieren. In den letzten Wochen nutzte ich Wuala intensiv, nun probiere ich SpiderOak aus. SpiderOak verspricht wie Wuala ein hohes Mass an Sicherheit durch lokale Verschlüsselung, basiert aber nicht auf Java und läuft […]