Google Mail mit Einheitslayout auf allen Computern
Google Mail (Gmail) bietet neuerdings die Möglichkeit, aus drei verschiedenen Layout-Varianten auszuwählen. Man kann damit das Layout an die eigenen Bedürfnisse sowie die Bildschirmauflösung und Fenstergrösse anpassen: Leider hat diese Auswahlmöglichkeit einen grossen Schönheitsfehler: Man kann nur einmal auswählen und nicht für jeden einzelnen Computer, den man verwendet. Wer auf seinem MacBook Air das «Compact»-Layout […]
PC Free? 1:0 für iPad vs. Kindle
Apropos «Kindle»: Amazon hat eine neue Firmware-Version 4.0.1 für den E-Paper-Kindle veröffentlicht. Leider erfolgt diese Aktualisierung nicht automatisch und kabellos, sondern Amazon mutet den Kindle-Benutzern folgenden benutzerunfreundlichen Ablauf zu: Aktuelle Firmware-Version selbst identifizieren; Neue Firmware-Version 4.0.1 manuell auf Computer downloaden; Neue Firmware-Version per USB-Kabel von Computer auf Kindle überspielen; Firmware-Aktualisierung über die Kindle-Konfiguration manuell starten. […]
Fujitsu ScanSnap-Scanner mit rätselhafter Fehlermeldung
Fujitsu ScanSnap-Scanner arbeiten normalerweise zuverlässig. Im Ausnahmefall allerdings zeigen sie rätselhafte Fehlermeldungen an – nachfolgend ein Beispiel einer solchen Fehlermeldung, die erschien, nachdem der «ScanSnap Manager» nicht in der Lage war, die gescannten Dokumente zu verarbeiten: Unbekannter Fehler aufgetreten.(0xfffff82d) Das System ist möglicherweise instabil. Starten Sie den Computer neu. […] Ein Neustart des Systems half tatsächlich.
Tipp: Suchen in Dokumenten mit Command-F
Anscheinend wissen viele Benutzer nicht, dass sie geöffnete Dokumente und Webseiten auf ihrem Computer durchsuchen können – auf dem Mac standardmässig mit Command-F (⌘-F), auf PCs mit Ctrl-F (wobei «F» für das englische «Find» steht):
iMac nur noch mit Festplatten von Apple
In den neuen iMacs lassen sich nur noch überteuerte vergleichsweise teure Festplatten einbauen, die von Apple stammen: For the main 3.5″ SATA hard drive bay in the new 2011 machines, Apple has altered the SATA power connector itself from a standard 4-pin power configuration to a 7-pin configuration. Hard drive temperature control is regulated by […]
Cloud-Datensicherung: Erneutes Hochladen wegen neuer Festplatte?
MacMacken-Leser Klaus liess mir Anfang Jahr per E-Mail folgende Problembeschreibung im Zusammenhang mit Cloud-Datensicherung zukommen – vielen Dank! 🙂 […] Online Backups sind ja eigentlich keine schlechte Erfindung, aber sie haben einen entscheidenen Haken. Genauer gesagt zwei: Der erste Haken ist: Der Upload großer Datenmenge kostet viel Zeit. Gut, dass weiß man vorher. Ich habe […]
IPv6-Privatsphäre für Mac OS X sowie iOS mit Jailbreak
Die Verwendung von IPv6 anstelle des heutigen gängigen IPv4 kann die Privatsphäre gefährden, weil viele Betriebssysteme standardmässig die weltweit eindeutige MAC-Adresse eines Computer oder Smartphones als Teil der IPv6-Adresse verwenden. Abhilfe schaffen die entsprechenden «Privacy Extensions», die bei Microsoft Windows immer aktiv sind und für andere Betriebssysteme aktiviert werden können. Für Mac OS X funktioniert […]
Plumpe Apple-Fälschung am «Black Friday» ;)
Am gestrigen schwarzen Einkaufsfreitag («Black Friday») konnte man Notebooks mit Rabatt einkaufen – aber aufgepasst vor plumpen Fälschungen, nicht jedes Gerät mit Apfel stammt von Apple … 😉 (Via «EPIC FAIL» und «WindowsBlog.at».)
SWITCH: «PCs sind heute sicherer als Macs.»
«Microsoft hat in den letzten Jahren punkto Sicherheit sehr viel dazugelernt. PCs sind heute sicherer als Macs.» … ist Serge Droz, Leiter der SWITCH1-Sicherheitsabteilung, gemäss Tages-Anzeiger überzeugt. 1 SWITCH betreibt die Registrierungsstelle für die .ch (Schweiz)- und .li (Fürstentum Liechtenstein)-Top-Level-Domains.
Banale Empfehlungen für Mac-Gebrauchtkauf
Fünf Punkte, auf die man beim Kauf eines gebrauchten Apple-Computers achten sollte: Batterielaufzeit überprüfen, nach der Garantie fragen, die optischen Laufwerke überprüfen, einen generalüberholten Mac in Erwägung ziehen, das «unschlagbare Super-Sonderangebot» mit Vorsicht geniessen. … empfiehlt «Mac Life» gemäss NetFixer – diese Empfehlungen sind zwar banal, aber dennoch korrekt, doch erschliesst sich mir nicht, inwiefern sie Mac-spezifisch […]