Aperture 3.5 ist veröffentlicht worden, welche Neuerungen gibt es?
Nebenbei erwähnt, in der Präsentation bei Minute 35:30, wurde von der neuen Version von Aperture gesprochen. Ich habe eigentlich mit einem großen Update auf Aperture 4 oder Aperture X gerechnet, aber es hat nur für die Version 3.5 gereicht. Wie dem auch sein, hier ein Überblick über die neuen Funktionen: Der Download ist auf jeden […]
Keine Weiterentwicklung von OptimizeGoogle
Die Firefox-Erweiterung OptimizeGoogle geht den Weg der Erweiterung CustomizeGoogle, die sie Anfang 2010 mangels Weiterentwicklung abgelöst hatte. Nun wird auch OptimizeGoogle mangels Entwicklern nicht mehr weiterentwickelt: Indeed, we’ve tried to get additional people to help but nobody has really done something. We will be phasing out the website but will keep OG on the Mozilla […]
Apple-Entwicklungsumgebung Xcode ab sofort nicht mehr kostenlos
Xcode ist die Apple-Entwicklungsumgebung für iOS- und Mac OS X-Anwendungen und war bislang kostenlos verfügbar – einerseits auf Mac OS X-DVDs, andererseits zum Download direkt von Apple. Mit der neuen Version 4 hat sich das geändert: Xcode ist nun kostenpflichtig – entweder für CHF 5.50 im neuen Mac App Store oder über das «iOS-/Mac Developer […]
Letztes Geleit für Tweetie auf dem Mac
Bild: Flickr/bernat…, CC BY-NC-ND-Lizenz 2.0. jeweils direkt auf der Website von Amod, die offizielle Twitter-Anwendung für den Mac, leidet nicht mehr bloss unter Entwicklungsstörungen, sondern scheint leider klinisch tot zu sein, wie man einem Tweet von Twitter-Gründer Evan Williams entnehmen kann: @chris24 Tweetie for Mac is not something we’re actively investing in at this time. […]
Tweetie (Mac) mit Entwicklungsstörung
Wer Software lizenziert, geht üblicherweise davon aus, dass die entsprechende Anwendung weiterentwickelt wird, wobei früher oder später eine kostenpflichtige Aktualisierung folgt. Leider funktioniert diese Annahme nicht bei allen Anwendungen, ein Beispiel ist die NetFixer …
Surfen im Web mit Chromium auf dem Mac
In den letzten Wochen surfte ich häufig nicht mit meinem Browser-Favoriten Mozilla Firefox, sondern mit Chromium im Web und versuchte mir so einen Eindruck von dessen Mac-Tauglichkeit zu verschaffen. Ich verwendete Chromium und nicht den darauf basierenden Google Chrome, weil Letzterer gar viele Benutzerdaten an Google übermittelt und ich die ständig im Hintergrund aktive «Google […]
Journler mit Zukunft als Open Source-Software?
Beim Ausprobieren von Mac-Anwendungen zum Ablegen von kleineren Datenmengen stiess ich unter anderem auf viele positive Bewertungen für «Journler» und tatsächlich favorisierte ich das Programm neben «Yojimbo» – bis ich feststellte, dass «Journler» schon länger nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird. Ein paar Suchanfragen weiter stellte ich dann sogar fest, dass «Journler» momentan gar nicht mehr weiterentwickelt […]
Bye-bye Smultron, ein Texteditor weniger …
Freie oder auch bloss kostenlose Software auf dem Mac bekundet immer wieder Schwierigkeiten: Einige kostenlose Anwendungen wie beispielsweise Renamer4Mac sind nur noch als kostenpflichtige Versionen verfügbar, andere wie beispielsweise Quicksilver werden nicht mehr weiterentwickelt. Ein aktuelles Beispiel für diese Problematik ist der kostenlose Texteditor «Smultron», auf dessen Seite bei SourceForge.net sich neuerdings folgender Hinweis findet … […]