Facebook-Benutzerdaten an Spotify verraten?
Spotify zwingt Benutzer sich via Facebook anzumelden. Facebook bietet dafür Mechanismen, die ohne Eingabe der Facebook-Benutzerdaten funktionieren. Wieso fragt die Spotify-Anwendung auf dem Mac dennoch im Widerspruch zu den Facebook-Nutzungsbestimmungen nach Facebook-Benutzername und -Passwort?
Apple Store-Spam via Facebook und Twitter
Apple hofft, dass nach iTunes Store-Kunden nun auch Apple Store-Kunden via Facebook und Twitter für Apple-Produkt werben, wie Giesbert Damaschke bei InsideMac schreibt: So also sieht „Auf Twitter teilen“ nach Apples Vorstellung aus: Der Kunde macht kostenlos Werbung für die Produkte. Ob Apple schon an der Ping-Integration für den Apple Store arbeitet? 🙄
«HTTPS Everywhere» für etwas mehr Sicherheit dank Verschlüsselung
Die Mozilla Firefox-Erweiterung «Firesheep» zeigt problemlos nachvollziehbar auf, mit welchen Risiken die Nutzung von Google, Facebook und anderen Websites ohne verschlüsselte Verbindungen verbunden ist. In diesem Zusammenhang hat mich MacMacken-Leser Sven per E-Mail auf das «HTTPS Everywhere»-Projekt der Electronic Frontier Foundation (EFF) hingewiesen. «HTTPS Everywhere» ist genauso wie «Firesheep» eine Mozilla Firefox-Erweiterung, sorgt aber durch […]
Firesheep offenbart Unsicherheit von Evernote & Co.
Firesheep ist eine mittlerweile populäre Firefox-Erweiterung, die in offenen Netzwerken komfortabel ermöglicht, die Sitzungen (Session) von anderen Benutzern im gleichen Netzwerk zu übernehmen. Schutz dagegen bieten nur durchgehend verschlüsselte Verbindungen, so wie beispielsweise bei Google. Dienste ohne verschlüsselte Verbindungen hingegen bleiben riskant in der Nutzung, zumindest in Public WLANs:
Apple’scher Geiz an Weihnachten
Heute begann die iTunes-Werbekampagne «12 Days of Christmas» – jeden Tag «verschenkt» Apple ein Lied oder eine Anwendung aus dem iTunes Store, jeweils direkt auf der Website von Amod beispielsweise das Lied «Wheels» der Foo Fighters …