Versteckte Dateien anzeigen / einblenden
Verwendung des Ruby-Programms «S3Sync», wie sie Paul Stamatiou in seinem Weblog beschreibtViele Mac User befürworten die Eigenschaft an ihren Betriebsystem, dass man genau das sieht was man braucht und mit spezielen Systemdatein, die man so oder so „nie“ braucht verwirrt wird. Doch manchmal benötigt man genau diese Datein, die das System automatisch „versteckt“. Wie also […]
Serienbrief mit dem Mac OS X-«Finder»?
Vielen Dank an MacMacken-Leser Benedikt für seinen Hinweis inklusive Screenshot!
Mac OS X-Anwendungen neuerdings ohne dynamische Dateinamen
Öffnet man ein Dokument in einer nativen Mac OS X-Anwendung und änderte man den Namen dieses Dokumentes im «Finder», ändert sich der Name auch in der Anwendung und man konnte das Dokument unter dem neuen Namen speichern. Neuerdings ist das nicht mehr der Fall, sondern beim Speichern erscheint zumindest in Vorschau (Preview) folgende Meldung: Der […]
Leserfrage: Vorschau von RAW-Bildern in Mac OS X «Lion»?
Erneut bitte ich die MacMacken-Leserschaft um Unterstützung bei einer Leserfrage, die ich selbst nicht beantworten kann. MacMacken-Leser und leidenschaftlicher Fotograf Tino – unter anderem als Spotter am Flugplatz St.Gallen-Altenrhein – bekundet seit der Aktualisierung auf Mac OS X 10.7 «Lion» Probleme mit der Vorschau von RAW-Bildern im «Finder», das unter «Snow Leopard» nicht auftrat: Das ganze […]
Fehler 1407 verhindert Löschen im Mac OS X-«Finder»
Wenn Löschen im Mac OS X «Finder» wieder einmal nicht auf Anhieb funktioniert, heisst es ab und zu «Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -1407)»: Früher oder später, spätestens nach einem Neustart von Mac OS X «Finder», funktioniert das Löschen wieder.
Mac OS X-«Finder» auf Kriegsfuss mit einfacher Addition
Grundrechenoperationen wie Addition sind für Computer nicht so trivial wie man üblicherweise annimmt – ein Beispiel dafür ist im Screenshot zu sehen, den mir MacMacken-Leser Nico per E-Mail zukommen liess: Vielen Dank an Nico für seinen Hinweis auf diese Macke im Mac OS X-«Finder»! 🙂