Mac OS X-Papierkorb mit Obstipation
Ich zähle zu jenen Mac-Benutzern, die ihren Papierkorb gerne regelmässig leeren, unter anderem, weil Mac OS X den Papierkorb nicht selbst leeren kann. In bisherigen Mac OS X-Versionen war der Papierkorb häufig blockiert, was sich auch in Mac OS X 10.6 «Snow Leopard» nicht geändert hat, doch sollen verbesserte Hinweise dem Benutzer zumindest helfen zu verstehen, wieso der Papierkorb […]
Mac OS X 10.6-«Finder» ohne Sprachauswahl
Die empfehlenswerte Mindmapping-Anwendung «Mind Node» unterstützt wie fast alle Mac-Anwendungen mehrere Sprachen. Bis und mit Mac OS X 10.5 «Leopard» konnte man im «Finder» im Informationsfenster von Anwendungen die gewünschten Sprachen aus- oder abwählen. In Mac OS 10.6 «Snow Leopard» ist diese Möglichkeit nicht mehr sichtbar … 🙁
Liebe Switcher, Disk Image nicht vergessen!
Neue Anwendungen lassen sich auf dem Mac in den meisten Fällen sehr einfach installieren: Disk Image öffnen, Anwendung (.app-Datei) in den «Programme»-Ordner im «Finder» ziehen (oder sogar auf ein entsprechendes Symbol direkt im verwendeten Disk Image), Disk Image auswerfen, Anwendung per «Spotlight»-Suche starten …
Finder versus Terminal, GB versus Gi
Wie viele Bytes hat ein Gigabyte? In Mac OS X 10.6 «Snow Leopard» hängt die Antwort davon ab, ob man den «Finder» fragt oder den Befehl «df» (disk free) im Terminal nutzt. Im «Finder» wird für eine bei mir verwendete Festplatte beispielsweise eine Kapazität von 319.59 GB gemeldet …
Formularblock, schon einmal gehört? ;)
Keine echte Macke, bestenfalls ein Problem bei der Übersetzung, sondern eine (für mich) neue Funktion von Mac OS X: Formularblock! 🙂
Mac OS X-Finder: Wie viele Bytes hat ein Gigabyte?
4.93 Gigabytes (GB) entsprechen gemäss dem Finder von Mac OS X 663’797’760 Bytes … … hat jemand eine Idee, wie dieses Ergebnis zustande kommt? ❓