Leserfrage: Ältere Microsoft Word-Dokumente auf dem Mac öffnen?
MacMacken kann keinen Support leisten. Aber vielleicht können MacMacken-Leser in der diesjährigen Sommerpause folgende Frage von MacMacken-Leser Franz beantworten, die ich per E-Mail erhalten habe? Ich schreibe Sie an weil wir hier im Büro sehr viele Worddateien haben und auf Office 2011 umsteigen wollen. Wir haben folgendes Problem: Viele Dateien sind in älteren Word Formaten […]
WWF mit PDF-DRM gegen «unnötiges» Ausdrucken
Die Naturschutzorganisation WWF möchte unnötiges Ausdrucken von digitalen Dokumenten verhindern und empfiehlt deshalb im Rahmen der aktuellen „>«Save as WWF»-Kampagne, das so genannte WWF-Format für das Abspeichern von E-Mails, Lebensläufen, Websites, usw. zu verwenden: Täglich sterben ganze Wälder für Papier. Papier, mit dem überall auf der Welt sinnlos Dokumente ausgedruckt werden: Websites, E-Mails, sogar komplette […]
Pixelmator ohne JPEG, PNG oder TIFF als Standard
Seit meiner Kritik vor über zwei Jahren hat sich das Mac-Grafikprogramm Pixelmator erfreulich weiterentwickelt und so zähle ich mittlerweile selbst zu dem Benutzerkreis. Einige Macken lassen mich aber hoffen, dass die Pixelmator-Entwicklung fortgesetzt wird, beispielsweise die standardmässige Verwendung des Pixelmator-eigenen Formates …
Film’sche Herkunftsspuren à la QuickTime Player
Der QuickTime Player kann auch auf dem iPhone (und iPod Touch) seine Wurzeln im Abspielen von Videodateien nicht verbergen … … und verwendet entsprechend beim Laden eines Streams unabhängig vom tatsächlichen Medienformat den Begriff «Film» (vorliegend wird ein Audio-Stream geladen)! 😉
Wählerisches iPhoto bei JPEG-Bildern
iPhoto von Apple unterstützt unter anderem das JPEG-Bildformat, so dass sich JPEG-Bilder üblicherweise problemlos importieren lassen. «Üblicherweise», weil es bei einigen JPEG-Bildern, beispielsweise von der Website des Versandantiquariats für alte Ansichtskarten und andere Heimatbelege …
Evernote mit mangelhafter Formatunterstützung
Evernote hat wie erwähnt einige Macken, beispielsweise die Standardschriftart und die Suchfunktion oder das Erfassen von Websites. Eine weitere Macke betrifft die kostenlose Version von Evernote («Evernote für Arme»), die offensichtlich nicht mit allen Formaten umgehen kann … Unsupported file attachment type.
iTunes auf dem iPhone vs. iTunes-Videoformat
MacMacken-Leser Ben hat mich freundlicherweise per E-Mail auf eine Macke in iTunes auf seinem iPhone mit OS 3.0 aufmerksam gemacht. Demnach wollte Ben den Will Smith-Film «Sieben Leben» («Seven Pounds») in der Vorschau anzeigen lassen …
Formularblock, schon einmal gehört? ;)
Keine echte Macke, bestenfalls ein Problem bei der Übersetzung, sondern eine (für mich) neue Funktion von Mac OS X: Formularblock! 🙂
Fehlerhaftes Geburtsdatum im Adressbuch
MacMacken-Leser Andreas hat mich erneut auf eine Macke aufmerksam gemacht, dieses Mal im Zusammenhang mit dem Geburtsdatum im «Adressbuch» von Mac OS X … Wenn man [im Adressbuch] einen neuen Kontakt erstellt, kann man mit der Tabulatortaste ins nächste Feld springen. Beim Geburtsdatum funktioniert dies aber nicht makellos: Wenn man das leere Geburtstags-Feld überspringt, so […]
TextEdit ohne iWork-Unterstützung
TextEdit, der standardmässige Texteditor von Mac OS X, unterstützt zahlreiche Dokumentenformate – insbesondere auch jene von Microsoft Word (Open Office XML) und NeoOffice/OpenOffice.org Writer (OpenDocument). Hingegen kann TextEdit erstaunlicherweise das Apple-eigene Dokumentenformat von iWork, das heisst von iWork Pages, nicht öffnen … 🙄