Google Reader ohne geteilte MacMacken-Inhalte
65 ungelesene neue Inhalte, die von anderen Personen via Google Reader geteilt wurden – dieses Bild zeigte sich mir häufig in Reeder auf dem iPhone: Auf diesem Weg konnte ich Inhalte lesen, die andere Personen mit mir teilten, ohne gleich die entsprechenden Weblogs vollständig abonnieren zu müssen. Häufig wurden auf diesem Weg auch Inhalte von MacMacken […]
Sommerpause bei MacMacken
Sommerpause bei MacMacken, passend mit einem schlafenden Löwen illustriert …
Server-Migration bei MacMacken
In eigener Sache: Heute Montag ab dem späten Abend plant MacMacken-Hoster «Cyon» den Server, auf dem unter anderem MacMacken daheim ist, zu migrieren. Ich hoffe, die Migration geht ohne Probleme und längere Unterbrüche in der Erreichbarkeit von MacMacken über die Bühne. Bild: Flickr/Tom Raftery, CC BY-SA-Lizenz.
Gesucht: Software zur EPUB-PDF-Konvertierung
Für einen Vergleich suche ich Mac-Software um EPUB-Dateien ins PDF-Formt zu konvertieren. Calibre ist mir bekannt, gibt es auf dem Mac noch weitere geeignete Anwendungen?
Zu verkaufen: HP JetDirect 175x-Printserver
In eigener Sache zu verkaufen: HP JetDirect 175x-Printserver um HP-Drucker mit USB-Anschluss in ein Netzwerk zu integrieren. Der Printserver ist gebraucht, aber voll funktionstüchtig. Im Lieferumfang ist das Originalnetzteil zur Verwendung in Deutschland, Österreich und der Schweiz enthalten. Weitere Angaben zu diesem Printserver finden sich unter anderem auf der amerikanischen HP-Website. Bei Interesse freue ich […]
«Kassensturz» im Schweizer Fernsehen über Viber & Co.
Im Konsumentenmagazin «Kassensturz» im Schweizer Fernsehen ging es am Dienstabend unter anderem um Viber und andere datenhungrige Apps: Ein Smartphone wird erst dann richtig nützlich, wenn man es mit Apps ergänzt. Zahlreiche sind gratis, bei vielen zahlt der Kunde aber dennoch einen hohen Preis: Er liefert den Anbietern wertvolle Informationen, ohne dass er davon weiss. «Kassensturz» […]
In eigener Sache: MacMacken nicht Pixelfari-tauglich … ;)
Ausnahmsweise eine Macke in eigener Sache – MacMacken ist nicht vollständigPixelsafari-tauglich! 😉 (Und Pixelfari bekundet offensichtlich Mühe mit deutschen Umlauten … :roll:)