Instacast-Absturz durch Hinzufügen einer URL
Instacast ermöglicht mir, Podcasts direkt auf dem iPhone zu verwalten, so dass ich dafür nicht mehr länger auf das unsägliche iTunes OS angewiesen bin. Schade ist aber, dass man Instacast reproduzierbar lahmlegen kann, indem man versucht eine Podcast-URL manuell hinzuzufügen: Das Problem resultiert vermutlich daraus, dass Instacast eine pcast://- oder itpc://-URL erwartet und mit http://-URLs […]
Fünf sind nicht vier – ausser auf dem iPhone
Déjà-vu: (Via MacMacken-Leser Fabian per E-Mail.)
Hinweiston von Siri deaktivieren?
Liebe(r) Siri, Du könntest mir helfen, indem Du mir erlauben würdest, Deinen Hinweiston zu deaktivieren …
Vier sind nicht drei – ausser auf dem iPhone
Vielen Dank an MacMacken-Leser Andre Kessler für seinen Hinweis mit Screenshot per E-Mail!
Keine iOS5-Benutzer ohne Fitnessstudio, Schule, …
Deutschsprachige Benutzer der «Freunde»-App in iOS 5 bewegen sich aus Sicht von Apple offensichtlich zwingend zwischen «Home», Arbeit, Schule und Fitnessstudio – jedenfalls lassen sich diese Lokalitäten («Etiketten») nicht entfernen und auch nicht verschieben. Ähnliche Bevormundungen der Benutzer sind bereits in Instapaper und Mobile Safari zu beobachten … 🙁
Neuer Dock Connector für iPad, iPhone und iPod?
Apple verwendet einen proprietären Dock-Anschluss (Dock Connector) zur USB-Verbindung zwischen iOS-Geräten und Computern. Ab dem kommenden iPad 3 könnte diesbezüglich eine Änderung anstehen, wie im MACお宝鑑定団の-Weblog zu lesen ist: New iPad seems to have re-designed dock connector. Dock’s 30-pins and electricity specification will not be changed, but shape will be more smaller than current „iPad […]
Keine iOS 5-Erinnerungen mit Exchange ActiveSync
MacMacken-Leser Ueli Isch liess mir per E-Mail zwei Hinweise auf Macken in iOS 5 zukommen – vielen Dank! Einerseits … Apple hat mit viel Trara die ortsbasierten Erinnerungen angekündigt. Dieses Feature steht aber nicht zur Auswahl, wenn die Erinnerungen mit Exchange synchronisiert werden. Erst nach deaktivieren der Synchronisation kann man sich an bestimmten Orten erinnern lassen. […]
Instapaper mit Zwangsreihenfolge
Eine weitere iOS-App, die eigene Funktionen durch eine Zwangsreihenfolge in den Vordergrund rückt, ist Instapaper in der neuen 4er-Version. Im Gegensatz zur Vorgänger-Version ist es nicht mehr möglich, die eigenen Ordner beliebig zu positionieren, sondern zahlreiche Instapaper-Ordner für Funktionen wie «Friends» geniessen Vorrang: Dabei ist Instapaper-Entwickler Marco Arment auch noch der Fehler unterlaufen, dass man […]
iOS-Safari mit Zwangsreihenfolge bei den Lesezeichen
Seit der Synchronisation meiner Safari-Lesezeichen via iCloud bietet sich mir auf dem iPhone folgendes Bild der Lesezeichen in der iOS-Version des Safari-Browsers: Meine eigenen Lesezeichen auf dem iPhone befinden sich in den drei zuletzt aufgeführten Ordnern. Diese Reihenfolge ist aber nicht freiwillig, denn Apple zwingt mich, die nie verwendete «Leseliste» sowie drei weitere Ordner zuerst […]