IPv6-Privatsphäre für Mac OS X sowie iOS mit Jailbreak
Die Verwendung von IPv6 anstelle des heutigen gängigen IPv4 kann die Privatsphäre gefährden, weil viele Betriebssysteme standardmässig die weltweit eindeutige MAC-Adresse eines Computer oder Smartphones als Teil der IPv6-Adresse verwenden. Abhilfe schaffen die entsprechenden «Privacy Extensions», die bei Microsoft Windows immer aktiv sind und für andere Betriebssysteme aktiviert werden können. Für Mac OS X funktioniert […]
«There’s an app for that!» Ach ja? Tücken der Fotoverwaltung auf dem iPhone
Gastbeitrag von MacMacken-Leser Simon Ingrisch Für alles, so preist Apple, gebe es inzwischen auf dem iPhone und iPad eine App, sei es um ein Taxi zu bestellen oder das nächste 3-Sterne-Restaurant in der Umgebung zu finden – und so klafft natürlich auch im Bereich der Foto- und Bildbearbeitung im App Store nicht gerade eine Lücke. […]
Zur Erinnerung: MacMacken-Kommentare ohne Short-URLs
Zur Erinnerung in eigener Sache bezüglich Short-URLs in Kommentaren: Im Ergebnis sind Short-URLs in Kommentaren bei MacMacken ab sofort nicht mehr erlaubt, da ihre Verwendung bei MacMacken nicht zwingend ist. Fragen in diesem Zusammenhang beantworte ich gerne per Kommentarfunktion. Im Sinn einer Übergangsfrist nahm ich mir die Mühe, verwendete Short-URLs durch die tatsächlichen URLs zu […]
Open Source statt «App Store» infolge Zensur
Die «App Store»-Zensur von Apple sorgt weiterhin für Ärger. Ein aktuelles Beispiel ist Rob Rhyne, der seine App «Briefs» nach drei Monaten Verzögerung als Open Source-Software veröffentlicht hat. Da man auf iOS-Geräten ohne Jailbreak Anwendungen nur via «App Store» installieren kann, wird «Briefs» damit faktisch nicht für iOS-Benutzer vefügbar … (Zyniker könnten nun anmerken, Rob Rhyne hätte […]
MacMacken-Kommentare ohne Short-URLs
Seit einigen Tagen besteht aufgrund einer gravierenden Sicherheitslücke in iOS und Mobile Safari die Möglichkeit, iPhone und iPod Touch per Aufruf einer entsprechenden Website zu jailbreaken – zeitweise sogar in Apple Stores! Diese Sicherheitslücke kann nicht nur für gewolltes Jailbreaking, sondern auch für andere Änderungen auf iPhone und iPod Touch ohne Einverständnis des Benutzers genutzt werden. […]