Tipp: Mac OS X von McAfee Security säubern
Um ein bestimmtes Netzwerk nutzen zu können, musste ich McAfee Security in der Mac-Version installieren. Leider war nicht auf Anhieb ersichtlich, wie sich die störende und wohl vollkommen nutzlose Software wieder entfernen liess. Schliesslich fand sich folgende Lösung via Mac OS X-Terminal: sudo /usr/local/McAfee/uninstallMSC UIFramework uninstalled Successfully Anti-malware uninstalled Successfully FMP uninstalled successfully McAfee Security […]
Kein Apple-Support für Macs mit Schadsoftware
Apple-Supportmitarbeiter dürfen Mac-Benutzern mit Schadsoftware keine Unterstützung gewähren: Viel Hilfe dürfen sich die Scareware-Opfer von Apple allerdings nicht erhoffen: Wie aus einem … apple-internen Dokument hervorgeht, dürfen Apples Supportmitarbeiter weder bestätigen noch dementieren, dass der Mac mit der Schadsoftware infiziert ist. Auch Hilfestellung beim Entfernen des Schädlings hat Apple seinen Mitarbeitern ausdrücklich untersagt. (Gelesen bei […]
Apple-«App Store» kein Synonym für Sicherheit
Apple präsentiert die Zensur Vorauswahl an Apps für den «iTunes Store» (auch «App Store») unter anderem als Sicherheitsgewinn. Ein Problem, das dadurch nicht angegangen wird, sind Apps, die Benutzerdaten ohne Einverständnis des Benutzers abgreifen – und während man beispielsweise auf Android-Smartphones Apps im Stil von «Little Snitch» auf dem Mac einsetzen kann um solche Apps zu […]
Gefährliche Zugriffsrechte im «Programme»-Ordner
MacMacken-Leser Christoph hat mich per E-Mail auf ein Sicherheitsproblem mit Zusammenhang mit dem «Programme»-Ordner von Mac OS X hingewiesen: Installiert man ein Programm über Drag&Drop in den Applications-Order, erhält das Programm normalerweise die Eigentümerrechte des aktuellen Benutzers (r-w-x), Admin und Everyone erhalten Leserechte. Somit läßt sich der (Paket-)Inhalt dieses Programms allein mit den Rechten des […]
G-Archiver sammelt Gmail-Kennwörter
«G-Archiver» ist ein Programm um E-Mail, die bei Googles E-Mail-Dienst «Gmail» gespeichert ist, auf dem eigenen Computer lokal zu archivieren. Dafür muss man «G-Archiver» Benutzername und Kennwort für den «Gmail»-Zugriff mitteilen, ähnlich wie man beispielsweise einem FTP-Programm Benutzername und Kennwort für den FTP-Zugriff mitteilen muss. Leider hat «G-Archiver» den Schönheitsfehler, dass es die Benutzerangaben per […]
Mac-Sicherheit OHNE Antivirus-Software
Ja, auch beim Arbeiten mit dem Mac drohen Gefahren. Viren im Besonderen sind für den Mac bislang zwar keine alltagsrelevante Gefahr, aber selbstverständlich denkbar. Entsprechend glauben viele Mac-Benutzer, insbesondere auch Microsoft Windows-«Switcher», ihren Mac mit Antivirus-Software schützen zu müssen … 🙄 … sie ignorieren dabei in fahrlässiger Art und Weise nicht nur, dass Antivirus-Software den […]
iStat Pros ungefragte Internet-Verbindungen
iStat Pro ist eine Anwendung fürs Dashboard von Mac OS X zur Anzeige von Systeminformationen, unter anderem auch zum Netzwerk. Wie Little Snitch meldet, verbindet sich iStat Pro regelmässig mit whatsmyip.islayer.com, vermutlich um die externe IP-Adresse herausfinden zu können… … bedauerlich daran ist, dass iStat Pro diese Verbindung ungefragt aufbaut und dass über die iStat […]