Deutschsprachiges LibreOffice ohne Menüsuche
Viele Mac-Entwickler überprüfen offensichtlich nicht, ob ihre Anwendungen auch in nicht-englischen Versionen korrekt funktionieren. So lässt sich jedenfalls erklären, wieso die Mac OS X-Menüsuche in den deutschsprachigen Versionen von Adobe Photoshop und LibreOffice fehlt, in den englischsprachigen aber vorhanden ist – vielen Dank an MacMacken-Leser Mathias für seinen weiteren Leserhinweis in dieser Angelegenheit mit nachfolgenden […]
iTunes ohne Menüsuche
Ich weiß nicht ob es erst seit Lion bzw. iTunes 10.4 so ist, jedoch finde ich das gerade in einem Apple Programm dieses hilfreiche Feature nicht hat sehr verwunderlich. … stellt MacMacken-Leser Stefan korrekt fest – vielen Dank für den Hinweis per E-Mail!
LibreOffice ohne Menüsuche auf dem Mac
Benutzeroberflächen mit Menüs bieten im Gegensatz zur Bedienung mit Gesten à la iOS den Vorteil, dass neue Funktionen auffindbar sind. Mac OS X erleichtert dieses Auffinden mit einer Suchfunktion im «Hilfe»-Menü: Im obigen Screenshot ist Microsoft Word 2011 zu sehen, im nachfolgenden LibreOffice 3.3.2 – leider ohne Unterstützung dieser nützlichen Mac OS X-Standardfunktion:
Symbol für Synchronisation aus Mac OS X-Menüleiste entfernen
Kürzlich probierte ich die standardmässige Synchronisationsfunktion zwischen Google Apps und Mac OS X-Adressbuch aus und kam aufgrund von Problemen zum Schluss, den kostenpflichtigen Spanning Sync-Dienst zu verwenden. Übrig blieb in der Menüleiste das entsprechende Symbol …
Mac OS X-«Dock» vs. Zwei und mehr Bildschirme
Immer häufiger sehe ich bei anderen Mac-Benutzern das Mac OS X-«Dock» nicht mehr am unteren Bildschirmrand, sondern platzsparend am linken oder rechten Rand angeordnet. Die «Dock»-Systemeinstellungen von Mac OS X bieten eine entsprechende Konfigurationsmöglichkeit: Leider vergass Apple dabei Benutzer mit mehr als einem Bildschirm: Während man für das Mac OS X-Menü definieren kann, auf welchem […]
Ein paar Millimeter daneben ist auch daneben …
Leserwoche bei MacMacken mit Blogartikeln rund um Fragen und Hinweise aus der MacMacken-Leserschaft. MacMacken-Leser René hat mich per E-Mail um Hilfe mit nachfolgendem Problem gebeten … Mir geht schon ziemlich lange etwas auf den Geist, ich habe dazu noch nichts gefunden und wollte daher wissen, ob das “Problem” bekannt ist und ob es dazu eine […]
Mac OS X-Menüsuche mit Heimweh
Die Suche in Menüs von Mac-Anwendungen (via «Hilfe») zählt zu den nützlicheren Mac OS X-Funktionen und mich nervt jeweils, wenn die Funktion in einer Anwendung nicht zur Verfügung steht. Ebenfalls nervend ist, dass Mac OS X nach jeder Suche über eine verschlüsselte Verbindung ungefragt nach Hause telefoniert …
Apple Mail mit Chaos im «Öffnen mit»-Kontextmenü
Das «Öffnen mit»-Kontextmenü findet sich nicht nur im «Finder» von Mac OS X, sondern auch in zahlreichen anderen Anwendungen. So wie folgt kann es beispielsweise in Apple Mail für eine angehängte PDF-Datei aussehen …
Gesucht: Seitliches Wischen für iCal auf dem iPhone
iCal auf dem iPhone und iPod Touch fehlt zwar einiges an Funktionalität, aber im Allgemeinen ist iCal in der iTouch-Version gut genug. Lästig ist eine Macke beim Bedienen: Seitliches Wischen auf dem Touchscreen als Geste steht nicht zur Verfügung! 🙄 Zwei Beispiele …
X-fache «Öffnen mit»-Einträge im Mac OS X-«Finder»
Viele Mac OS X-Benutzer leiden unter doppelten Einträgen im «Finder»-Kontextmenü und bislang gibt es lediglich temporäre Lösungen für dieses Problem. Doppelte Einträge sind aber harmlos im Vergleich zum Kontextmenü, dass MacMacken-Leser Timo momentan quält … … wer kennt einen Weg um dieses x-fach multiplizierte Kontextmenü zum Verschwinden zu bringen? ❓