Tipp: Mehr BRAIN 1.0 für Apple-Fanboys am Denkfest 2011
Angeblich fördert das Apple-Logo die Kreativität – jenseits der Zeugen Macintoshs und Freunde von iPhones in Reissäcken ist diese Erkenntnis aber selbstverständlich umstritten … wer unabhängig von seiner Religion Hardware und Software sein BRAIN 1.0 in Schwingungen versetzen möchte, sollte auch als Apple-Fanboy eine Teilnahme am «Denkfest» vom 8. bis 11. September 2011 in Zürich in […]
Anwendungen aus «Spotlight»-Suche ausschliessen?
Manche Dinge können nicht warten … Sommerpause hin oder her! Kann man einzelne Anwendungen aus der «Spotlight»-Suche ausschliessen? Mich stört, dass bei einer «Spotlight»-Suche nach «acrobat» jeweils der «Acrobat Uninstaller» als erstes Suchergebnis erscheint. Gewünscht wäre eigentlich «Adobe Acrobat Pro» …
Skype mit EasyBits-Trojaner
«Hände weg von Skype!» – und zwar nicht nur wegen der monströsen Fenstergrösse: Am Wochenende hat ein Partnerunternehmen von Skype die Auto-Update-Funktion der VoIP-Software genutzt, um ein Programm auf dem System zu installieren – und das auch gegen den ausdrücklichen Willen des Anwenders. Der Anbieter EasyBits ist seit 2006 für Onlinespiele auf der Skype-Plattform verantwortlich. […]
Zoomen in iPhoto nur mit Einschränkungen
iPhoto-Macken ohne Ende — vielen Dank an MacMacken-Leser Kay für den E-Mail-Hinweis auf folgende Macke: Zoomen ist in iPhoto beim Betrachten von Fotos nicht auf Anhieb möglich, man muss dazu den Bearbeitungsmodus aufrufen!
VoIP mit «Telephone» und sipcall.ch
Ende März 2011 hatte ich via Twitter gefragt, ob es jemandem gelungen sein, den Schweizer VoIP-Anbieter sipcall.ch mit der Mac-Anwendung «Telephone» beziehungsweise «Telefon» zu nutzen. Antworten erhielt ich damals keine, doch fand ich inzwischen heraus, wieso meine SIP-Konfiguration für sipcall.ch nicht auf Anhieb funktionierte: In «Telephone» hatte ich bereits ein Benutzerkonto bei sipgate.de eingerichtet und […]
Kein Sortieren von Anmeldeobjekten in Mac OS X
Ein Vorteil von SSDs gegenüber Festplatten ist, dass man aufgrund ihrer vergleichsweise hohen Geschwindigkeit problemlos die ständig genutzten Anwendungen beim Mac-Start automatisch öffnen lassen kann: Für viele Anwendungen ist die Funktion in der aktuellen Mac OS X-Version aber leider noch nicht eingerichtet. So ist es insbesondere nicht möglich, sich die Liste der «Objekte» alphabetisch sortieren […]
Kostenpflichtiges Notational Velocity im Mac App Store
Notational Velocity ist eine beliebte Mac OS X-Anwendung zum Erfassen und Verwalten von Notizen, wobei auch das Synchronisieren von Notizen via Dropbox und Simplenote unterstützt wird. Notational Velocity ist als kostenlose und freie Open Source-Software erhältlich – vorläufig noch, denn geplant ist eine kostenpflichtige Mac App Store-Version mit erweiterten Funktionen: I’m also planning a separate […]
Contacts Cleaner ohne Mittel gegen False Positives
Contacts Cleaner ist eine nützliche Mac App Store-Anwendung (kostenpflichtig) um Mac OS X-Adressbücher von Fehlern zu bereinigen, insbesondere mit Blick auf die Cloud-Synchronisierung mittels Spanning Sync. Leider hat Contacts Cleaner eine grosse Schwäche: Gefundene Fehler, die keine sind (False Positives), können nicht als solche markiert werden und erscheinen deshalb immer wieder als Fehler. Einige Beispiele: […]