Tipp: Suchen in Dokumenten mit Command-F
Anscheinend wissen viele Benutzer nicht, dass sie geöffnete Dokumente und Webseiten auf ihrem Computer durchsuchen können – auf dem Mac standardmässig mit Command-F (⌘-F), auf PCs mit Ctrl-F (wobei «F» für das englische «Find» steht):
Sie Apple, Du Fanboy?!
Apple duzt Benutzer und Kunden, möchte aber umgekehrt gesiezt werden – so beispielsweise auf der Seite, wo man sich für die iPad 2-Benachrichtigung anmelden kann:
Drucken mit Firefox: Zeilenunterbruch statt Zeilenumbruch
Ob es Mozilla Firefox jemals schaffen wird, Zeilen beim Ausdrucken von Webseiten nicht auf zwei Druckseiten zu verteilen? 🙄
aMonitor missbraucht iOS-Einstellungsseite
Via aptgetupdate.DE entdeckte ich kürzlich die iOS-App «Activity Monitor Touch» (aMonitor), die einige interessante Angaben zur Nutzung von iOS-Geräten anzeigen kann. Da aMonitor sehr minimalistisch daherkommt, war ich erstaunt, die App unter den iOS-Einstellungen aufgeführt zu finden. Mein Erstaunen erwies sich als berechtigt, denn wie im obigen Screenshot zu sehen ist, gibt es gar keine […]
«Vorschau» mit leeren PDF-Seiten in der Seitenleiste
«Vorschau» («Preview») von Mac OSX ist in vielen Belangen eine Alternative zu den PDF-Anwendungen von Adobe. Bislang wirkt «Vorschau» allerdings überfordert, beispielsweise beim Darstellen von PDF-Dateien, die ursprünglich gescannt und mit OCR behandelt wurden …
Mobile Safari: Komfortabler Sprung ans Seitenende
In der mobilen Version von Safari auf dem iPhone und dem iPod Touch kann man komfortabel an den Anfang einer Webseite scrollen, indem man mit dem Finger auf die Informationsleiste drückt. Der gleiche Komfort steht für das Scrollen an das Ende einer Seite leider nicht zur Verfügung, so dass man sich bei «langen» Webseiten mit endlosem […]
NeoOffice-Konfiguration per Vor- und Nachname
Apple Pages (aus Apple iWork) öffnet länger bestehende Dokumente auf jener Seite, die man zuletzt bearbeitet hat – sehr komfortabel! 🙂 Microsoft Word (aus Microsoft Office) hingegen scheint dazu nicht in der Lage zu sein und auch bei den Microsoft Office-Klonen NeoOffice Writer (aus NeoOffice) und Openoffice.org Writer (aus OpenOffice.org, kurz OOo) funktioniert das Öffnen der […]
NeoOffice-Tabellennamen mit Einschränkungen
In NeoOffice Calc, der Tabellenkalkulation der Mac-optimierten OpenOffice.org-Variante NeoOffice, bin ich gerade am Erstellen eines Dokumentes mit je einer Tabellenseite pro Monat des Jahres. Gerne würde ich die einzelnen Tabellenseiten entsprechend benennen, beispielsweise «2009/01» oder «2009-01» für den aktuellen Monat Januar 2009 …