NeoOffice-Support nur noch für Spender
Die Wirtschaftskrise bei NeoOffice, der Mac-optimierten OpenOffice.org-Variante, hat sich verschärft – ab sofort gewähren die NeoOffice-Entwickler nur noch jenen Benutzern Support, die innerhalb eines Jahres mindestens 25 Dollar (etwas mehr als 25 Schweizerfranken oder rund 17 Euro) gespendet haben … … damit soll den NeoOffice-Entwicklern ermöglicht werden, sich (wieder) auf die Entwicklung von NeoOffice zu konzentrieren anstatt […]
Apple Care kostet ab Versand, nicht erst ab Erhalt
Wer online im «Apple Store» einkauft, freut sich normalerweise über eine E-Mail-Benachrichtigung der folgenden Art … […] wir freuen uns, Ihnen den Versand Ihrer Bestellung … bestätigen zu können. […]
Apple bittet um Zurückhaltung bei MobileMe-E-Mail
MacMacken-Leser Jens ärgert sich darüber, dass MobileMe von Apple nicht in der Lage ist, E-Mail chronologisch nach Datum zu sortieren. Vor rund zwei Wochen kontaktierte er deshalb den MobileMe-«Chat Support» und war so freundlich, mir das Protokoll für diesen Blogeintrag zur Verfügung zu stellen … für mich ein Grund mehr gegen MobileMe abgesehen von einigen Hervorhebungen […]
Unkultur bei Cultured Code?
«Things» ist seit einiger Zeit die Anwendung meiner Wahl zum Verwalten von Aufgaben – auf dem Mac, nicht auf dem iPhone oder iPod Touch. Für Tipps und Tricks im Umgang mit «Things» besuche ich ab und zu das entsprechende Diskussionsforum, das bislang auf der «Support»-Seite von «Things» verlinkt war – bislang, denn neuerdings ist dies nicht mehr […]
Wirtschaftskrise bei NeoOffice
Patrick, Ed und Fran, die Entwickler der Mac-optimierten OpenOffice.org-Variante NeoOffice, mussten kürzlich unerfreuliche Neuigkeiten verkünden: Das Spendenaufkommen für NeoOffice ist in den letzten Monaten eingebrochen – vermutlich als Folge der weltweiten Systemkrise – und entsprechend müssen die Leistungen für Benutzer, die nicht (viel) für NeoOffice gespendet haben, eingestellt werden … 🙁
TINSTAAFL mit NetNewsWire als Beispiel
TINSTAAFL – There Is No Such Thing As A Free Lunch – sagen Englischsprachige und meinen damit, dass nichts umsonst ist. Bei Software, für die man direkt bezahlen muss, zählt dazu häufig der Support. In vielen Fällen muss man Support einkaufen, häufig gibt es aber auch gar keinen Support mehr. Ein Beispiel dafür ist die RSS-Anwendung […]
MacMacken feiert den ersten Geburtstag bei Cyon
Vor rund einem Jahr fand MacMacken beim Basler Hosting-Anbieter «Cyon» eine neue Heimat – nach zahlreichen Ärgernissen und Problemen mit dem damaligen Hoster. Dieses Jubiläum ist Anlass genug um die bislang längste Pause bei «MacMacken» für einige Tage zu unterbrechen … «Cyon»-Mitarbeiter Fabian Friedli und Dominic Lüchinger (Quelle: «Cyon»)
AppleScript statt Visual Basic for Applications :(
Microsoft Excel 2008 für den Mac enthält kein Visual Basic for Applications (VBA), eine von vielen Schwächen gegenüber der aktuellen Microsoft Excel 2007-Version für den PC. Anscheinend hätte die Integration von VBA in Microsoft Office 2008 das Erscheinen um weitere zwei Jahre verzögert, nachdem bereits das nun verfügbare Ergebnis von vier Jahren Entwicklungszeit enttäuschend ist. […]
Apple-Wartesaal à la Data Quest
Wer in der Region Zürich einen Mac reparieren lassen möchte, kommt kaum am jeweils direkt auf der Website von Amod vorbei. Leider scheint «Data Quest» mit der wachsenden Popularität von Apple-Hardware nicht mithalten zu können und so muss man bei der Reparaturannahme von «Data Quest» häufig lange warten … 🙄 (Symbolbild) Am Montag vor einer Woche beispielsweise dauerte […]
Datensicherung mit AirPort Extreme und Time Machine ohne Segen von Apple
Mitte März 2008 war die Freude gross, denn «Time Machine» schien endlich in der Lage zu sein, die Datensicherung auch via AirPort Extreme-Basisstation und eine daran angeschlossene USB-Festplatte durchführen zu können. Möglich ist diese Datensicherung nun zwar tatsächlich, doch leider weiterhin nicht offiziell, gemäss einer entsprechenden Meldung im «TidBITS»-Weblog lehnt Apple jede Unterstützung für das […]